Die geniale KOCHKISTE             
Klimafreundlich Kochen. Energie Sparen. Gesund & Lecker Essen.                           

Klimafreundliche Rezepte

Hier findest Du köstliche und gesunde Rezepte im Rhythmus der Jahreszeiten. Sie sind alle klimafreundlich und mit Liebe und Sorgfalt entwickelt. Lass es Dir schmecken!

Spezielle Kochkiste-Rezeptserien, zum Beispiel für Fleisch und Fisch, kannst Du im Kochkiste-Shop bestellen. Nur auf den Link klicken und schon bist Du da. 

Rezepte & Fotos © Irene Wild M.A. – Büro für Nachhaltige Esskultur.

Das perfekte Spätsommer-Frühherbst-Rezept: herzhaft-frisch-farbenfroh-sättigend-köstlich.

Salade des Vosges (vegetarisch)

In den Hochvogesen habe ich „Salade des Vosges“  (Vogesen-Salat) entdeckt, der mich spontan an „Salade Niçoise“ erinnerte (Rezept in Band 2 „Klimafreundlich kochen“). In der Tat basiert auch dieser Salat auf Kartoffeln und bereitet durch die Vielfalt an Geschmäckern, Farben und Texturen ein großes Essvergnügen. Für dieses Rezept, wie für das Kartoffeln kochen überhaupt, ist eine Kochhaube völlig ausreichend. Getoppt wird er normalerweise mit reichlich geräuchertem Speck, sozusagen das  regionale Grundnahrungsmittel. Meiner Ansicht nach in diesen Mengen aus der Zeit gefallen: Gebratener Räucherspeck ist mega würzig, nahrhaft und lange haltbar. Das war früher, wo viele sehr schwer körperlich arbeiteten und vor allem über den langen Winter über nur wenig Nahrungsvielfalt verfügten, ein wertvolles Lebensmittel, mit dem bestimmt nicht so verschwenderisch umgegangen wurde wie heutzutage. Der Salat schmeckt auch ohne sehr lecker, aber der herzhafte Umami-Kick fehlt schon. Deshalb ging es mir sofort um eine vegetarische, klimafreundlichere Interpretation. Und da wurde ich auf dem Wochenmarkt in Gérardmer fündig in Form von geräuchertem Knoblauch – eine erstklassige Alternative! Bei der Rezept-Recherche fand ich außerdem heraus, dass der Salat ursprünglich mit Löwenzahn zubereitet wurde. Dieses „wilde Element“ mit seinen feinen Bitteraromen habe ich liebend gerne übernommen. Passt übrigens perfekt in diese ganze Geschmackssymphonie.

Kochhaube-Benefits

- platzsparend und geht ratzfatz: einfach überstülpen, fertig.

- Du kannst den abgedeckten Topf hinstellen, wo Du magst.

- kein Überkochen = sauberer Herd und weniger Arbeit.

- kein Verkochen der Kartoffeln, auch wenn sie länger unter der Kochhaube bleiben.

- Kartoffeln und Eier zusammen garen spart 1 Kochtopf, Wasser und Mühe.


Zutaten  (Menge nach Belieben)

Kartoffeln / grobes Meersalz / Essig / grüner Salat und/oder Löwenzahn (alternativ: Rukola, Feldsalat) / Eier / kleine Tomaten / Schalotten / Schnittlauch.
Dressing: feines Meersalz / Rotweinessig / Dijon-Senf / Honig / Olivenöl / süße Sahne / schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Topping: Weißbrot oder Baguette für die Croûtons / geräucherter Knoblauch (alternativ: Räuchertofu) / Butter.

Zubereitung
1. Kartoffeln schälen, halbieren und zusammen mit den Eiern in reichlich Salzwasser und einem guten Schuss Essig ein paar Minuten ankochen und dann mit der Kochhaube für rund 30 Minuten abdecken (länger kein Problem).
2. In dieser Zeit das Dressing mixen und die anderen Zutaten vorbereiten: Salat(e) grob schneiden oder zupfen, Tomaten halbieren oder vierteln, Schalotten in feine Halbringe schneiden, Schnittlauch fein schneiden.
3. Topfinhalt abseihen. Eier kalt abschrecken und vierteln. Kartoffeln mundgerecht schneiden und wie die Eier beiseitestellen.
4. Topping zubereiten: Geräucherte Knoblauchzehen halbieren und quetschen, Baguette oder Weißbrot würfeln. Knoblauch in Butter reichlich braten. Herausnehmen und reservieren. Dann die Brotwürfel in der Knoblauchbutter zu knusprigen Croûtons rösten und ebenfalls reservieren.
5. Salat auf einer großen Servierplatte oder auf Tellern anrichten. Kartoffeln und danach Schalotten obenauf geben. Dann Eier und Tomaten ansprechend verteilen und das Ganze mit dem Topping krönen. Mit Schnittlauch verzieren. Großzügig Dressing darüber träufeln – bon appetit!


Lust auf mehr? Rezepte für jeden Tag, für Wochenenden & Festessen, saisonale Koch-Challenges, Tipps und Wissenswertes für klimafreundliches Home Cooking und nachhaltige Hauswirtschaft  gibt es in jedem Band der Kochbuchreihe im Rhythmus der 4 Jahreszeiten „KLIMAFREUNDLICH KOCHEN“. Bestellen im Kochkiste-Shop.

Ich wünsche klimafreundlichen Genuss!

Die geniale Kochkiste – besser & bequemer kochen!

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram